/

Die Altersvorsorge ist ein wichtiges Thema für alle Bürger der Schweiz, da sie sicherstellen soll, dass im Alter finanziell abgesichert ist. Doch wie funktioniert die Altersvorsorge in der Schweiz genau und was sollte man darüber wissen? In diesem Artikel werden wir uns mit den fünf wichtigsten Fakten über die Altersvorsorge in der Schweiz befassen.

1. Das Schweizer Altersvorsorgesystem basiert auf drei Säulen: der staatlichen Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), der beruflichen Vorsorge (BVG) und der privaten Vorsorge. Die AHV ist eine umlagefinanzierte Rente, die von allen Arbeitsnehmern und Arbeitgebern über die Lohnbeiträge finanziert wird. Die BVG ist eine kapitalgedeckte Altersvorsorge, bei der ein Teil des Gehalts in eine Pensionskasse eingezahlt wird. Die private Vorsorge umfasst zusätzliche freiwillige Sparmaßnahmen wie Lebensversicherungen und Sparpläne.

2. Die Höhe der AHV-Rente richtet sich nach den Be

Post Tags:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comment

Keine Kommentare vorhanden.

Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Cookie-Richtlinie:Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Für weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie deaktivieren können, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.